Wortverständnis s

Aufsehen erregendes, grosses Ärgernis
weich, nachgiebig, zart
Metall mit starker Hitze verbinden
nicht einfach
zumachen, verriegeln
erfolgreich, gewonnen
eng, Gegenteil von breit
ohne fremde Hilfe können
zerlegen (medizinisch, wissenschaftlich)
fünfundachtzig dividiert durch fünf
feucht-warmes Wetter
sehr selbstsicher, ohne Probleme handelnd
gefühlsbetont, gefühlsmässig
Holz in Stücke zerteilen (Beil)
Gefühl, etwas kaum erwarten zu können,
etwas, das man sich sehr wünscht
weinen
mit Hilfsmitteln etwas glätten (Holz, Metall)
reinigen, putzen
aber klar doch, natürlich, aber sicher
schräg
küssen, liebkosen
rar, kommt nicht oft vor, passiert nicht viel
Verkehr: Vorschriften und Gefahren anzeigen
Menschen: Bereitschaft zeigen, etwas zu tun
aus Silber
ernsthaft, genau, zuverlässig
nach links oder nach rechts bewegen
auf einem Stuhl Platz nehmen
mit Worten (Eid) sagen, dass man es ernst meint
die äussere Hülle entfernen (Früchte, Gemüse)
zwecklos, bringt nichts
ausserordentliches, aufsehenerregendes Ereignis
auf einem Stuhl sein
nach einer gewissen Zeit
sich schlecht fühlen wegen eines Fehlers
hilfsbereit, an Schwächere denkend
auf direktem Weg